Der Saturn ist mit seinen Ringen der wohl schönste Planet in unserem Sonnensystem und ist nach dem römischen Gott für Ackerbau benannt. Er ist von der Sonne aus gesehen der sechste Planet unseres Systems und der zweite Gasplanet nach dem Jupiter. Er besitzt als einziger mehrere relativ hell leuchtende Ringe, welche mit einem mittelmäßigen Teleskop sogar von der Erde aus zu sehen sind.

Dimensionen des Saturn

Der Saturn ist mit einem Äquatordurchmesser von 120.536 Kilometer der zweitgrößte Planet unseres Sonnensystems. An den Polen gemessen kommt der Gasriese aber „nur“ auf 108.728 Kilkometer. Somit ist der Saturn in etwa zehn mal so groß wie unsere Erde. Seine relativ gering Dichte macht den Saturn jedoch zu einem Leichtgewicht unter den Planeten unseres Sonnensystems. Das beeindruckende Ringsystem des Gasriesen ist zirka 250.000 Kilometer breit, die geringe Höhe von nur 100 Kilometer läßt die Ringe jedoch wie Scheiben mit dem Planeten im Zentrum aussehen.

Der Saturn

Der Saturn

Zum jetzigen Zeitpunkt sind 62 Monde, welche den Saturn in unterschiedlichen Bahnen umkreisen, bekannt. Der größte dieser Monde ist der Titan, welcher einen Diurchmesser von 5150 Kilometer hat. Oftmals teilen sich verschiedene Monde eine Umlaufbahn. Einige davon haben zudem eine Rotationsgeschwindigkeit welche genau der Umlaufgeschwindigkeit um den Planeten entspricht. Dies hat zur Folge daß Sie immer mit der selben Seite dem Gasriesen zugewandt sind.

Umlaufbahn des Saturn

Der Saturn bewegt sich in eiuner fast kereisrunden Umlaufbahn um die Sonne. Sein mittlerer Abstand beträgt hierbei 1.427 Millionen Kilometer. Sein Abstend zur Erde ist je nach Position auf der Umlaufbahn zwischen 1193 Millionen Kilometer bei größter Annäherung und 1658 Millioinen Kilometer am entferntesten Punkt. Der Saturn bewegt sich mit einer eher gemächlichen Geschwindigkeit von knapp 10 Kilometer je Sekunde auf seiner Umlaufbahn um die Sonne. Für eine volle Umrundung benätigt er somit 29 Jahre und 166 Tage.

[table id=5 /]

Anders sieht dies aus bei der Rotation um die eigene Achse. Diese dauert nur 10 Stunden und 47 Minuten um eine vollstandige 360 Grad Drehung auszuführen. Da Gasplaneten anders funktionieren als feste Körper haben die verschieden Regionen auf dem Saturn auch leicht voneinander abweichende Rotationsgeschwindigkeiten. So benätigt die Äquatorregion etwa 34 Minuten weniger für eine vollständige Umdrehung, während die Pole acht Minuten schneller sind als der Kern des Saturn.

Zusammensetzung des Saturn

Der Saturn besteht hauptsächlich aus Wasserstoff und Helium welche an der Oberfläche des Gasriesen eine Temperatur von etwa -140 °C besitzt. Als Oberfläche wird bei einem Gasplaneten die Region definiert, an der ein atmosphärischer Druck von einem Bar herrscht. Die braun gelbliche Wolkendecke des Saturn bekommt seine Farbe hauptsächlich durch Ammoniakkristalle. Unter der Oberfläche bei zunehmenden Druck nimmt der Wasserstoff einen flüssigen Aggregatzustand ein, welcher näher zum Mittelpunkt des Planeten hin in einen metallischen Zustand übergeht. Man geht davon aus, daß der Saturn einen festen aus Eis und Silikaten bestehenden Gesteinskern hat, welcher nach Modellberechnungen die etwa 16-fache Masse der Erde besitzt.

Erforschung des Saturn

Der Saturn ist schon seit der Antike bekannt und galt als entferntester dee damals fünf bekannten Planeten. Der bekannte Astronom Galileo Galilei entdeckte die Ringe im 17. Jahrhundert. Da diese aber zu dieser Periode mit ihrer flachen Kante zur Erde zeigten war er sich nocht sicher und verfolgte dies nicht weiter. Die ersten richtigen Bilder stammen von der Sonde Pioner 11 welche im September 1979 in 21.000 Kilometer Entfernung am Saturn vorbeiflog und wichtige Erkenntnisse über Magnetfelder, Ringen und Monden des Gasriesen sammelt.

Die Voyager Missionen der 80-ger Jahre lieferten die ersten hochauflösenden Bilder des Saturn und die Cassini Raumsonde ist seit Juli 2004 in einer Umlaufbahn um den Planeten und sammelt seit dem wichtige Erkenntnisse über den Saturn.

(1.295 Mal gelesen, 1 Leser heute)