Computer, wie wir sie heute kennen, haben bequem auf einem Schreibtisch Platz; kaum vorstellbar, dass diese elektronischen Rechenmaschinen einst einen ganzen Raum einnahmen. So viel Platz beanspruchte zumindest der weltweit erste Rechner für sich, obwohl es Streitigkeiten darüber gab, welchem Computer die Ehre zuteil kommt, als allererster Digitalrechner in die Geschichte einzugehen.

Eine ganze Zeit lang galt der Electronic Numerical Integrator and Computer, kurz ENIAC, als der weltweit erste elektronische Digitalrechner. Mit einem am 05. Juni 1943 unterzeichneten Vertrag ließ die US-Armee unter dem Mantel der Verschwiegenheit den ersten Digitalrechner bauen. Erst am 14. Februar 1946 wurde das Geheimprojekt der Öffentlichkeit vorgestellt. Im Ballistic Reseach Lab der US-Armee aufgestellt, diente er dort in erster Linie zur Berechnung ballistischer Tabellen im Allgemeinen und zur Entwicklung der Wasserstoffbombe im Besonderen.

 Wie Gross war der ENIAC Computer

Der ENIAC Computer Im Vergleich zu modernen Rechnern war der ENIAC riesig. Mit 2,6 m x 0,9 m x 26 m beanspruchte die komplette Anlage eine Fläche von 63 m² und brachte es auf ein Gesamtgewicht von 27 Tonnen. Im Einzelnen bestand der ENIAC aus 17.468 Elektronenröhren, 7.200 Dioden, 1.500 Relais, 70.000 Widerständen und 10.000 Kondensatoren, die über etwa 5.000.000 Lötstellen miteinander verbunden wurden; die Leistungsaufnahme lag bei 150 kW.

An der University of Pennsylvania wurde der ENIAC von J. Presper Eckert, John Mauchly und ihrem Mitarbeiterteam aus Informatikern und Mathematikern wie Arthur W. Burks, Jeffrey Chuan Chu, Jack Davis, Iredell Eachus Jr., Harry Huskey, Thomas Kite Sharpless und Robert F. Shaw entwickelt. Im Jahre 1964 erhielt der ENIAC das Patent als erster elektronischer Rechner, das ihm 1973 jedoch wieder aberkannt wurde, da es bereits vor dem Bau des ENIAC einen anderen Computer gab, der über dieselben Eigenschaften verfügte.

 Wie Gross war der Atanasoff-Berry Computer

Zwischen 1937 und 1942 entwickelten die beiden US-amerikanischen Computerpioniere der Physiker John Vincent Atanasoff zusammen mit dem Elektrotechniker Clifford Berry den Atanasoff-Berry Computer oder ABC. Der Rechner wurde zwar fertiggestellt und auch erfolgreich getestet, wurde jedoch nicht zum Patent angemeldet, da es die beiden anerkannten Wissenschaftler als ihre Pflicht ansahen, sich zum damals herrschenden 2. Weltkrieg zum Einsatz zu melden. Bald in Vergessenheit geraten, verblieb der Atanasoff-Berry Computer jahrelang unbeachtet im Keller des Fachbereichs Physik der Iowa State University. Zwischenzeitlich wurde der ENIAC mit einem gültigen Patent zum ersten Digitalrechner gekürt, das ihm jedoch im Jahr 1973 wieder aberkannt wurde als ein Gericht entschied, dass dem ABC diese Ehre gebührt und der ENIAC nur ein vom ABC abgeleiteter Rechner mit ähnlichen Eigenschaften sei.

Nachbau des ABC Computer

Nachbau des ABC Computer

Im Vergleich zum ENIAC ist der ABC ein kleines Leichtgewicht. Der etwa schreibtischgroße ABC wog nur 320 kg und bestand aus 280 Elektronenröhren, 31 Thyratrone und enthielt mehr als 1,6 km Kabel. Zwar wurde der ABC nach dem Krieg abgebaut,  jedoch fertigte die Iowa State University 1997 eine originalgetreue Kopie, die schreibtischhoch, 1,8 m breit und 0,83 m tief 7,6 cm schmaler ausfiel als der ABC.

Computer Heute

Seither haben sich Computer in vielerlei Hinsicht weiterentwickelt. Neben PCs für den Schreibtisch, gibt es nun Laptops als auch noch kleinere handliche Computer. Auch bei der Leistungsfähigkeit sind moderne Rechner ihren riesigen Vorfahren weit überlegen. Besonders bemerkenswert ist dabei, dass viele immer kleiner ausfallende Computer über eine höhere Leistungsfähigkeit verfügen als ein moderner PC.

(913 Mal gelesen, 1 Leser heute)