Wenn man an Grönland denkt stellt, man sich immer unendliche, mit Schnee bedeckte Flächen, riesige Eisblöcke, eine Kälte, die da ganzes Jahr über hält. Man sieht in seiner Vorstellung Fjorde, Buchten und Meeresstraßen, dicke Jacken mit großen Bärten, Huskies, Helikopter, damit man überhaupt auf Grönland landen kann, Schnee, Schnee und wieder mal Schnee. Grönland ist kein Begriff für schwache Leute oder für solche, die nicht lange aushalten können.
Grönland – Die Größte Insel der Welt
Grönland ist eigentlich die größte Insel der Welt. Geologisch gesehen wird diese Insel zu der arktischen Nordamerika gezählt. Aus politischer Sicht ist diese Insel ein autonomer Teil des Königreichs Dänemark. Grönland erstreckt sich auf 2.166.086 Quadratkilometer Fläche und nur 410.000 km² davon sind frei von Eis. Die Insel stellt ebenso die drittgrößte Wüste der Erde dar. Historisch gesehen ist diese riesige Eisinsel kein Ergebnis der heutigen Klima, sie ist viel mehr eine Bleibe der letzten Kaltzeit auf der Erde, die vor mehr als 11.500 Jahre endete. Da sich die Insel „oben“ auf dem Globus befindet, wird sie kartografisch gesehen je nach der benutzten Projektion unterschiedlich verzerrt dargestellt. Die Verzerrung der Abbildung auf dem Papier ändert aber nichts an der tatsächlichen Fläche und den Umfang dieser sehr interessanten Insel.
Klima in Grönland
Grönland hat polares bis subpolares Klima, teilweise ähnlich wie Sibirien oder Nordalaska. Das Eis hat Temperaturen von -70°C im Winter bis zu 0°C im Sommer erreicht. Für diese Bedingungen gibt es eine vergleichsweise reiche Flora und Fauna. Es gibt unterschiedliche Pflanzen, Moosen, Flechten und Pilzen, die dort sich sehr gut fühlen, sich vermehren und wachsen. Von den Tieren ist das meist bekannte natürlich der Eisbär, den wir alle aus den Coca Cola Werbung kennen. Der Eisbär fühlt sich prima in den unendlichen Eisbergen und Eisflächen Grönlands, er spielt mit seinen Kleinen, schläft, ernährt sich und würde sich nirgendwo anders besser als hier fühlen. Zahlreiche Vögel leben und nesten auch hier. Manche kommen nur für den kurzen Sommer, andere bleiben länger.
Leben auf Grönland

Siedlung in Grönland
Bildquelle:By Hannes Grobe, AWI (Own work) [CC BY-SA 2.5], via Wikimedia Commons
Abgesehen von der drohenden sozialen Katastrophe, ist Grönland mit der Einzigartigkeit ihrer Natur ein echter Schatz unserer Erde. Man sollte diese Tatsache zu schätzen wissen, denn sollte das ganze Eis auf der Insel verschemlzen, wird sich der Wasserspiegel auf der gesamten anderen Erdoberfläche sichtbar erhöhen, was zu einer großen Katastrophe führen wird.
Die Frage wie groß Grönland eigentlich ist, kann zweideutig verstanden werden – einmal direkt als die Abmessungen ihrer Breite und Länge und andererseits als ihre Bedeutung für die leicht zerbrechliche Beständigkeit unserer Erde.